Ausflüge
  • Willkommen
  • Aktuelles
  • Unser Verein
    • Vorstandschaft
    • Vereinslokal
    • Könige
    • Mitglieder / Standarte
    • Vereinsgeschichte
    • 50 Jahre Grenzlandschützen
    • Schießstandumbau 2022
    • Rund um den Verein
  • Sport
    • Rundenwettkämpfe
    • Vereinsmeister
    • Mannschaften
    • Champions-League
  • Bergfest
    • Bergfest-Bilder
    • Das nächste Bergfest
  • Bildergalerie
    • Ausflüge
    • Maibaumaufstellen
    • Fasching
    • 50-Jahr-Feier
    • Vermischtes

Die Vereinsausflüge der Grenzlandschützen Steinbach


Ausflüge 2018

Pünktlich um 7:00 Uhr morgens starteten die Grenzlandschützen in Steinbach zum alljährlichen Schützenausflug. Mit einem voll besetzten Bus ging es Richtung Österreich. Die erste Station der Ausflügler/innen war das „Obergut“ der Familie Ober in Braunau. Der Eigentümer erklärte seinen Gästen, wie eine Verwandlung von einem normalen Bauernhof in ein Obstgut mit Sektkelterei, Most und Saftproduktion und Spirituosen-Brennerei vonstattengehen kann und welche Schwierigkeiten dabei auftreten. Der Hof wurde komplett umgebaut und an drei Tagen hat die Gastronomie regulär geöffnet. Hochzeiten und Geburtstage können aber auch unter der Zeit gebucht werden. „Das war hier einmal der Kälberstall“ meinte der Besitzer zu dem Raum, in dem wir seinen Ausführungen folgten. Eine interessante Anlage und eine ebenso interessante Wandlung eines jungen Unternehmers. Weiter ging es für die Ausflügler/innen dann zum Mondsee. Knapp eine Stunde Fahrt vom Obergut aus braucht es zum Ufer des Mondsees. Hier teilten sich die Schützen je nach Neigung auf. Einige machten eine Wanderung zur Erlachmühle an der Zeller Ache. Eine organisierte Führung durch die historische Mühle brachte viele Interessante Eindrücke für die Beteiligten. Im Anschluss konnte man sich in dem angeschlossenen Gasthaus niederlassen und ein wenig ausruhen und stärken. Andere genossen eine Rundfahrt auf dem Schiff um den Mondsee. Knapp eine Stunde ging es über den See mit einigen Erklärungen durch den Kapitän. Gemütlich und entspannend war diese Runde allemal. Natürlich hat der Ort Mondsee auch einiges an Kultur zu bieten. Das Pfahlbau- und Klostermuseum und die Basilika St. Michael waren für einige der Ausflügler ein interessantes und beeindruckendes Erlebnis. Auch die etwas höher gelegene Wallfahrtskirche Maria Hilf lud einige zu einer Wanderung ein. Sehr schön war, dass das Wetter es gut mit uns meinte und wir somit keinen zu heißen – aber auch einen Regentag erwischten. Um 16:30 Uhr fuhr der Bus dann weiter zum Pauli-Wirt nach Erharting wo die Grenzlandschützen sich zum Abschluss des Tages stärken konnten bevor es nach Hause (zum Fußball-Schauen) ging. Ein sehr schöner und erlebnisreicher Tag ging somit für die Schützen zu Ende. An dieser Stellen noch einmal vielen Dank an das Organisationsteam für die Planung des Tages.
  1. Zur Übersicht
  2. 2018


  • Angekommen am „Obergut“ in Braunau gab es erst einmal eine deftige Brotzeit für die Ausflügler/innen. Im Anschluss daran bekamen wir einen Einblick in das Obergut und wie es sich gewandelt hat.
  • Viele Hektar Äpfel und Birnen sind nötig, um diese Tanks mit Saft zu füllen. Daraus wird dann Most oder Cidre hergestellt, wobei ein großer Teil gleich als Saft abgefüllt und verkauft wird. http://www.obergut.at/
  • Natürlich wird auch aus den erlesenen Früchten ein erstklassiger Brand hergestellt. Apfel, Birne oder auch die eine oder andere Kombination. Calvados und Liköre sind ebenso im Angebot des Hofladens wie die unbehandelten Früchte.
  • Am Mondsee hatten die Grenzlandschützen dann unterschiedliche Möglichkeiten, sich den Nachmittag schön zu machen. Eine davon war eine Rundfahrt auf dem Mondsee mit einem Schiff, auf dem man bei einer Tasse Kaffee die Landschaft in Ruhe bewundern konnte.
  • Das Ostufer des Sees, der ca. 10 km lang ist und 14 qkm Fläche hat.
  • Die Drachenwand (mit dem Drachenloch) auf der Westseite des Mondsees. Die herrliche Lage des Sees zwischen den Bergen ringsum ist sehr malerisch.
  • Ein Blick auf den See von der Uferpromenade aus. Die Promenade ist sehr lang und lädt zu einem Spaziergang ein. Natürlich auch mit der Möglichkeit auf das leibliche Wohl zu achten.
  • Die Basilika St. Michael ist sehr beeindruckend. Es ist die drittgrößte Kirche in Oberösterreich.
  • Die gotische Kirche wurde mit barocken Altären ausgestattet. Das Besondere daran ist, dass die Altäre und die Orgel schwarz gehalten sind. Weiterhin ist der Mess-Raum sehr hoch über dem Rest des Kirchenschiffes gehalten.
  • Die Vereinsjugend tummelte sich auf dem Kinderspielplatz – aber nicht um wieder kindisch zu sein, sondern um sich um die Wirt’s-Buam zu kümmern. Schön, dass unsere Jugend so zusammenhält.
  • Einkehr-Schwung beim Pauli-Wirt in Erhrting. Das ging alles sehr schnell, da das Essen bereits vorbestellt war. Gut und schön war es und alle sind zufrieden wieder in den Bus eingestiegen. Ein schöner Abschluss für den Tag.

  • Termine
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz

Wirtshaus und Kirche in Steinbach bei Baierbach


© Grenzlandschützen Steinbach - Letzte Aktualisierung: 28/12/2013 - Besucher gesamt: 47409 [Heute: 10]

  • Termine
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz