Am 7. November 2025 trafen sich die Grenzlandschützen zur Generalversammlung in Steinbach. Schützenmeister Martin Freudenreich eröffnete den Abend mit der offiziellen Begrüßung und dem Totengedenken. Nach einer kurzen Pause, in der für das leibliche Wohl der Anwesenden gesorgt wurde, ging es in der Tagesordnung weiter. Die Berichte und auch Neuwahlen standen auf dem Programm und sorgen für einen kurzweiligen Abend.
Martin Freudenreich lies das vergangene Jahr Revue passieren und erwähnte die besonderen Anlässe im Verein. So kam die Grenzlandmeisterschaft zur Sprache, die sich sehr gut etabliert hat und von unseren Nachbarvereinen gut besucht ist. Der Besuch des Nikolauses und das Strohpackerlschießen fanden ebenso Eingang in seinen Bericht wie ein Lob für das Engagement der Rundenwettkampf-Mannschaften oder die Beteiligung an der Stoabecker Champions-League. Am Ende der Saison wurden die Meister/innen geehrt und die neue Schützenkönigin proklamiert. Die Königswürde hatte sich Irene Stangl mit der Luftpistole erkämpft.
In der Sommerpause wurde dann der 1. Mai gefeiert und traditionell wieder ein Maibaum in Steinbach aufgestellt. Sehr viele Mitglieder, Freunde und Gäste haben dieses Fest bei gutem Wetter mit uns gemeinsam gefeiert. Auch das Sommerfest in Steinbach war gut besucht – wenn auch ein wenig schwächer als im letzten Jahr. Dennoch ist dieses tolle Fest, das von den jungen Vereinsmitgliedern organisiert und durchgeführt wird, ein schönes Ereignis im Vereinsgeschehen. Nach der Urlaubszeit begann dann bereits Ende September die neue Saison der Grenzlandschützen. Der Verein ist wieder mit vier Mannschaften in der Gaurunde vertreten und die Vorbereitungen für die nächste Grenzlandmeisterschaft sind in vollem Gange. Am Ende seines Berichts bedankte Schützenmeister Freudenreich sich bei allen Aktiven und Förderern des Vereins für die geleistete Arbeit und blickte voller Zuversicht auf die neue Saison.
Den Bericht der Jugend- und Sportleitung gab Ludwig Maier ab. Leider hält sich die Jugendarbeit noch ein wenig in Grenzen, dennoch wurden in der letzten Saison regelmäßig Jugendtraining durchgeführt. Dies sollte sich in der neuen Saison verstetigen und alle zwei Wochen durchgeführt werden. Der Bericht über die Aktivitäten im Schützengau war dafür etwas umfangreicher. Die LP-Mannschaft ist 1. Gausieger in der Gruppe Herren 3-5, Martin Freudenreich ist 1. Gaumeister bei den LG Herren 2, Marlene Sachs ist 1. Gaumeisterin bei den LG Damen 3, Irene Stangl ist 1. Gaumeisterin bei den LP Damen 3 und Thomas Kühn ist 1. Gaumeister bei den LP Herren 4. Somit sind die Grenzlandschützen durchaus erfolgreich im Schützengau Vilsbiburg. Bei den Bezirksmeisterschaften konnte Marlene Sachs sogar den 5. Platz in ihrer Klasse belegen. Weiterhin konnte fünf Schütz/innen der Vereinsübungsleiterpass überreicht werden. Alexander Fürmetz, Florian Fürmetz, Vanessa Limmer, Michaela Nagl und Angela Nöscher haben diesen Lehrgang erfolgreich absolviert und können sich nur dem Training der Nachwuchsschütz/innen widmen. Dies ist eine weitere Grundlage für die gute (Nachwuchs-)Arbeit im Verein. Der Bericht endete mit einem Hinweis auf die Gaumeisterschaft 2026 und der Aufforderung an der kommenden Champions-League teilzunehmen. Weiterhin soll dieses Jahr noch ein Sondertraining für Erwachsene und Auflageschützen stattfinden.
Der Bericht der Kassiererin Cilli Bäker wurde natürlich wie immer mit Spannung erwartet. Sie berichtete über die wesentlichen Einnahmen und Ausgaben des Vereins. Das Sommerfest der Jugend ist sehr gut gelaufen und die Finanzen des Vereins stehen in gutem Licht da.
Der Bericht der Kassenprüfung wurde vom Revisor Peter Murla gemeinsam mit Reinhard Heiß abgegeben. Sie bestätigten die vorbildliche Kassenführung und lobten die Aktivitäten des Vereins und der Vorstandschaft. Es wird sorgsam mit den Finanzen umgegangen und somit wurde die Versammlung um die Entlastung der Vorstandschaft gebeten. Diese wurde dann auch einstimmig gewährt.
Im Anschluss daran kam Schützenmeister Freudenreich zu den Ehrungen im Verein. Langjährige Mitglieder wurden hier besonders hervorgehoben. Lorenz Nitzl wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Andrea Gillhuber für 30 und Richard Limmer, Cilli Bäker sowie Stefan Ludwig für 25 Jahre treue zum Verein.
Ein wesentlicher Punkt auf der Tagesordnung waren die Neuwahlen im Verein. Hierzu erklärte sich Bürgermeisterin Luise Hausberger bereit, die Wahlen durchzuführen. Als 1. Schützenmeister wurde Martin Freudenreich im Amt bestätigt. Die 2. Schützenmeisterin Tina Seisenberger ist nicht wieder zur Wahl angetreten. Für sie wurde Regina Angermeier in das Amt der 2. Schützenmeisterin gewählt. Kassiererin bleibt weiterhin Cilli Bäker. Zur Schriftführerin wurde Lisa Nagl gewählt und die Jugend- und Sportleitung bleibt weiterhin bei Ludwig Maier. Waffenwartin ist Michaela Nagl und Fähnrich ist Paul Stangl gemeinsam mit Andreas Angermeier. Die Beisitzer sind Christin Sachs, Xaver Graßl, Georg Nitzl und Bernhard Schref. Somit ist die Vorstandschaft für die nächsten drei Jahre wieder sehr gut aufgestellt.
Am Ende der Versammlung ging der Schützenmeister noch auf einige anstehende Termine, wie z.B. die Grenzlandmeisterschaft oder die Nikolausfeier ein. Auch der Start in das neue Jahr mit dem Strohpackerlschießen blieb nicht unerwähnt. Zum Abschluss gab es dann noch die Auslosung zur „Stoabecker Champions-League“.
Nach einigen Nachfragen und Anmerkungen unter Verschiedenes schloss Schützenmeister Freudenreich den offiziellen Teil der Generalversammlung. Nach der Versammlung blieben die Schütz/innen noch lange im Herbergslokal sitzen und genossen den gesellschaftlichen Teil.