Auch dieses Jahr freuten sich die Grenzlandschützen auf den Besuch des Nikolaus und dem damit verbundenen geselligen Abend im Dezember. Bei gutem Essen und einer gastlichen Runde im Herbergslokal Nitzl in Steinbach lassen die Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins das Jahr noch einmal Revue passieren. Dieses Jahr mussten die Gäste allerding ein wenig länger warten, da der heilige Mann im Stress war und erst zum 14. Dezember nach Steinbach kommen konnte.
Am 18. November 1959 wurde der Verein der Grenzlandschützen im Gasthaus Nitzl in Steinbach gegründet. Somit ist am 18. November 2024 der 65. Geburtstag des Vereins. Das muss doch gefeiert werden – war die einhellige Meinung einiger Mitglieder des Vereins. So traf man/frau sich um 5:00 Uhr morgens in Steinbach, um den Tag „anzuschießen“ und den Geburtstag zu feiern.
Am 8. November fand in Steinbach wieder die beliebte Grenzlandmeisterschaft statt. Die Mitglieder der teilnehmenden Vereine – Jungschützen Baierbach, Altschützen Baierbach, Tannengrün Geislbach, Schloßschützen Jettenstetten, Bavaria Starzell, Grenzlandschützen Steinbach und Eichenlaubschützen Wambach – erschienen sehr zahlreich im Gasthaus Nitzl. Die 6. Grenzlandmeisterschaft war auch dieses Mal ein gelungenes Fest über die Bezirksgrenze hinweg.
Hier geht es zum Bericht und einigen Bildern der Meisterschaft.
Nachdem die Saison der Grenzlandschützen Steinbach bereits am 27. September eröffnet wurde, kamen die Mitglieder des Vereins am Freitag, den 25. Oktober im Vereinslokal zur Generalversammlung zusammen. Der Saal im Gasthaus Nitzl war gut gefüllt, als Schützenmeister Freudenreich den Abend mit einer Begrüßung eröffnete. Danach wurde erst einmal für das leibliche Wohl gesorgt. Gut gestärkt ging es weiter mit der Tagesordnung und dem Bericht des Schützenmeisters.
Strohpackerlschießen 2025
Das Strohpackerl-Schießen war nach dem Jahreswechsel die erste Veranstaltung für die Grenzlandschützen im neuen Jahr. Leider war die Beteiligung etwas geringer als im letzten Jahr. Insgesamt wurden 33 Packerl von Jung und Alt ausgeschossen. Auch dieses Jahr zeigte sich wieder einmal Mal, dass die Kreativität der Grenzlandschützen nach wie vor ungebrochen ist, wenn es um den Inhalt und die Verpackung der Päckchen geht. Die zwei Schützenmeister haben dennoch einen guten Job gemacht.