Am 8. November fand in Steinbach wieder die beliebte Grenzlandmeisterschaft statt. Die Mitglieder der teilnehmenden Vereine – Jungschützen Baierbach, Altschützen Baierbach, Tannengrün Geislbach, Schloßschützen Jettenstetten, Bavaria Starzell, Grenzlandschützen Steinbach und Eichenlaubschützen Wambach – erschienen sehr zahlreich im Gasthaus Nitzl. Die 6. Grenzlandmeisterschaft war auch dieses Mal ein gelungenes Fest über die Bezirksgrenze hinweg.
Martin Freudenreich, Schützenmeister der Grenzlandschützen Steinbach, eröffnete den Abend mit der Begrüßung der Gäste. Er betonte die Besonderheit, dass die Grenzlandmeisterschaft dafür ins Leben gerufen wurde, um einen Austausch unter den grenznahen Vereinen zu organisieren. Geschossen wurden auch dieses Mal nur zehn Schuss auf Ring-Teiler-Wertung und jede/r konnte mitmachen. Die Austragung auf den elektronischen Ständen in Steinbach funktionierte auch dieses Mal sehr reibungslos. Insgesamt beteiligten sich genau 100 Schütz/innen an der Meisterschaft, wobei der Saal in der Gaststätte Nitzl sehr gut gefüllt war. Natürlich gab es bei der grenzüberschreitenden Zusammenkunft auch dieses Mal für jeden Verein einen Preis zu gewinnen. Die wunderschöne Meisterscheibe konnten bei der 6. Grenzlandmeisterschaft die Eichenlaubschützen Wambach bereits das zweite Mal für sich gewinnen. Den 2. Platz sicherten sich die Grenzlandschützen Steinbach und der 3. Platz ging an die Altschützen Baierbach. Der gemütliche Gesellschaftsabend machte für kurze Zeit die oberbayerisch-niederbayerische Grenze vergessen und sorgte für viele Gespräche und einen regen Austausch unter den Vereinen. Das Ergebnis an diesem Abend war allerdings schnell zweitrangig. Somit wurde wieder einmal das eigentliche Ziel erreicht – nämlich die Schützenvereine über die Gau- und Bezirksgrenze hinweg zu einem Austausch und zum Feiern zusammen zu bringen. Trotz des frühen Beginns um bereits 18 Uhr und des nebeligen Wetters draußen blieben die Gäste noch bis weit in die Nacht hinein in Steinbach sitzen. Nachdem nun fünf Vereine auf der Scheibe verewigt sind, freuen sich die Teilnehmenden auf die nächste Grenzlandmeisterschaft, um auch ihren Verein auf der Scheibe anbringen zu können und natürlich darauf, einen schönen Abend in Steinbach zu verbringen.
Hier die Gesamt-Ergebnisse der Grenzland-Meisterschaft und die Vereins-Ergebnisse der Grenzland-Meisterschaft.
Am Samstag, den 19. Oktober 2024 fand in Baierbach die traditionelle Ortsmeisterschaft im Stockschiessen statt. In diesem Jahr beteiligten sich an dem beliebten Turnier zwölf Vereine aus der Gemeinde Baierbach. Schön, dass die Damenmannschaft auch dieses Jahr wieder an dem Turnier teilgenommen hat. Das gesellige Stockturnier startete um 15:00 Uhr und wurde von einem durchwachsenen Herbstwetter begleitet. Die Mannschaft der Grenzlandschützen war jung und motiviert aufgestellt - konnte den 8. Platz für sich erringen. Mit einem Punkteverhältnis von 9:13 Punkten haben sich Stefan Luber, Patrick Schref, Florian Schref, Thomas Brandlmeier und Michael Brandlmeier sehr gut geschlagen. Im Anschluss an das Turnier gab es auch dieses Jahr ein gutes Essen für die Beteiligten im Sportheim. Das Turnier beweist, dass die Vereine in Baierbach gut aufgestellt sind und sich gerne an diesem Ereignis beteiligen.
Hier die Ergebnisse der Ortsmeisterschaft und unsere Mannschaft.
Am 5. April 2025 fand in Wambach das beliebte Schafkopfturnier statt. Die vier teilnehmenden Schützenvereine – Tannengrün Geislbach, Schloßschützen Jettenstetten, Eichenlaub Wambach und Grenzlandschützen Steinbach trafen sich im Gasthaus Kronseder bei den Eichenlaubschützen. Bereits zum 25. Mal wurde dieses beliebte Turnier durchgeführt. Um 19:30 Uhr ging es los und es wurde hart gekämpft. Tannengrün Geislbach konnte an die letztjährige Form nicht anschließen und landete auf dem vierten Platz. Gewonnen wurde das Turnier von den Eichenlaubschützen Wambach und Jettenstetten erreichte den zweiten Rang. Den dritten Platz entschieden die Grenzlandschützen Steinbach für sich - wobei der zweite Platz nur einen Punkt entfernt war. Für die Grenzlandschützen gingen an den Start: Ella Nagl, Florian Fürmetz, Gerhard Nöscher, Christiane Graßl, Peter Graßl, Georg Nitzl, Thomas Luber, Alfred Sachs, Martin Freudenreich sen. und Irene Stangl. Wie so oft sorgten auch dieses Mal die Grenzlandschützen für die Damen in der Schafkpf-Runde. Bester Spieler der Grenzlandschützen war Gerhard Nöscher. Auch wenn das gewünschte Ergebnis nicht ganz erreicht wurde, so war es ein schöner Abend, an dem sich die Vereine wieder treffen und untereinander austauschen konnten.