Ausflüge
  • Willkommen
  • Aktuelles
  • Unser Verein
    • Vorstandschaft
    • Vereinslokal
    • Könige
    • Mitglieder / Standarte
    • Vereinsgeschichte
    • 50 Jahre Grenzlandschützen
    • Schießstandumbau 2022
    • Rund um den Verein
  • Sport
    • Rundenwettkämpfe
    • Vereinsmeister
    • Mannschaften
    • Champions-League
  • Bergfest
    • Bergfest-Bilder
    • Das nächste Bergfest
  • Bildergalerie
    • Ausflüge
    • Maibaumaufstellen
    • Fasching
    • 50-Jahr-Feier
    • Vermischtes

Die Vereinsausflüge der Grenzlandschützen Steinbach


Ausflüge 2012

  1. Zur Übersicht
  2. 2012


  • Nach knapp zwei Stunden fahrt haben die Schützen den Kochelsee erreicht. In üblicher Manier wird erst der Bus ausgeräumt und die Brotzeit aufgebaut.  
  • Die Kinder erfreuen sich dabei - teilweise zum Leidwesen ihrer Eltern - am kühlen Nass. Dass bei dem schönen Wetter das Wasser magische Anziehungskraft für die Kinder hat ist nachvollziehbar. 
  • Eine Brotzeit am See hat schon was. Die Idee einfach sitzen zu bleiben und den Tag zu genießen hat vielen gefallen - dennoch wurde zu  unterschiedlichen Zielen in der Umgebung aufgebrochen. 
  • Die Jugend war schnell startbereit. Mit festem Schuhwerk und Rucksäcken ging es kurz darauf los zum Lainbach-Wassserfall.  
  • Malerisch ist der Blick auf den Kochelsee. Bei herrlichem Wetter hatten sich einige Ausflügler dazu entschlossen im See zu baden - auch wenn das Wasser im Kochelsee nie richtig warm wird.  
  • Die Wanderung zum Lainbach-Wasserfall war anstrengend - auch wenn der überwiegende Teil im Schatten zu bewältigen war. Die Sonne heizte schon am Vormittag ordentlich ein. 
  • Landschaftlich war es allerdings eine sehr schöne Angelegenheit. Entlang des Baches war es eine kurzweilige Geschichte - der Bachlauf zeigte sich immer wieder von einer sehr schönen Seite. 
  • Der Wasserfall belohnte dann für die Mühen. Viele nutzten das kühle Nass um sich ein wenig abzukühlen.
  • Die Jugend hatte natürlich ihren Spaß. Ohne Rücksicht auf Verluste wurde das Wasserbecken genutzt um Abkühlung zu bekommen. Schon auf dem Weg dorthin wurde mehr Strecke im Bach als auf dem Pfad zurückgelegt. 
  • Mit dem Schiff einmal rund um den See zu fahren ist nicht nur wunderschön sondern auch sehr beruhigend und bei der Hitze nicht anstrengend. Eine kurze Station in Schlehdorf wertete die Tour noch etwas auf. 
  • Vor der Führung im Kraftwerk wurde der Flüssigkeitshaushalt nochmals in Ordnung gebracht. Eine kleine Brotzeit rundete den Aufenthalt noch ab.  
  • Die Turbinen und Generatoren im Kraftwerk sind sehr laut. Dennoch ist es faszinierend, der geballten Kraft zur Stromerzeugung so Nahe zu sein. Mit einem Wirkungsgrad von 92% ist das Kraftwerk sehr effektiv.
  • Vom Wasserschloss, das vom Walchensee gespeist wird, kommt das Wasser in den sechs Röhren über 200 m Gefälle zum Kraftwerk. An der Technik hat sich in den letzten 100 Jahren kaum etwas geändert. 
  • Interessiert hören die Grenzlandschützen dem Führer zu. Er erklärte die Funktionsweise des Kraftwerkes und beantwortete die Fragen der Schützen. 

  • Termine
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz

Wirtshaus und Kirche in Steinbach bei Baierbach


© Grenzlandschützen Steinbach - Letzte Aktualisierung: 28/12/2013 - Besucher gesamt: 47411 [Heute: 12]

  • Termine
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz