Fasching
  • Willkommen
  • Aktuelles
  • Unser Verein
    • Vorstandschaft
    • Vereinslokal
    • Könige
    • Mitglieder / Standarte
    • Vereinsgeschichte
    • 50 Jahre Grenzlandschützen
    • Schießstandumbau 2022
    • Rund um den Verein
  • Sport
    • Rundenwettkämpfe
    • Vereinsmeister
    • Mannschaften
    • Champions-League
  • Bergfest
    • Bergfest-Bilder
    • Das nächste Bergfest
  • Bildergalerie
    • Ausflüge
    • Maibaumaufstellen
    • Fasching
    • 50-Jahr-Feier
    • Vermischtes

Die Feste feiern wie sie fallen!


Fasching 2010

Das Motto der Grenzlandschützen für das Jahr 2010 in Wambach war "Engelchen und Teufelchen". Dieses Motto brachte eine ernüchternde Statistik zu Tage. Offensichtlich sieht sich die Mehrheit der Grenzlandschützen eher als Teufelchen, denn letzten Endes war nur ein Engelchen dabei. Mit zwei Tischen voll Stoabecker war die Veranstaltung der Eichenlaubschützen in Wambach gut besucht. Für Stimmung sorgten wie jedes Jahr die "Isenthalter Spitzbuam", wobei der Frontmann der Band nicht mehr dabei ist. Dies machte sich im Verlauf des Abends durchaus bemerkbar. Natürlich gab es auch wieder eine Show-Einlage der Wambecker Schütz'n. Oberbayerisch für Nichtoberbayern und Bonzo bei Was bin ich? Hier hat sich der Nachwuchs der Wambecker Schütz'n viel Mühe gemacht. Ein besonderes Hight-Light waren - wie schon letztes Jahr - die Future-Dancers aus Velden. Mit Garde-Marsch und Show-Teil begeisterte die Tanzgruppe das Publikum in Wambach. Die Stoabecker traten zum großen Teil gegen drei Uhr Morgens den Heimweg an. Traditionell kann man sich auf die gute Stimmung in Wambach verlassen.
  1. Zur Übersicht
  2. 2010


  • Manche sind mehr und manche weniger Teufel. Tina hat sicher ein süßes Lächeln für das Foto - aber ihr Ruf lässt auch andere Schlüsse zu. 
  • Hier zwei großartige Exemplare der Spezies Teufel. Charakter-Köpfe mit entschlossenen Gesichtern. Das verleiht Zuversicht für die Zeit nach dem Tode. 
  • Anderl und Waltraut - zwei angenehmere Exemplare der Gattung Teufel. Auch wenn die Gesichtsfarbe vom Anderl markant ist, so ist dies mehr Schein als Sein. 
  • Ein Engerl hat sich in die Höhle der Teufel gewagt. Gut dass neben Heiligenschein und Flügel auch ein gewisses Volumen vorhanden war, sonst hätte das Engerl bei so vielen Teufeln keine Chance gehabt. 
  • Aber nicht nur Teufel waren unter den Stoabecker Schütz'n. Hier zwei Piloten mit ihrer Stewardess.  
  • Paul hat sich hier zwei junge Kücken geschnappt. Offensichtlich hatten alle drei eine hervorragende Stimmung. 

  • Termine
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz

Wirtshaus und Kirche in Steinbach bei Baierbach


© Grenzlandschützen Steinbach - Letzte Aktualisierung: 26/12/2013 - Besucher gesamt: 37142 [Heute: 12]

  • Termine
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz