Vermischtes -
  • Willkommen
  • Aktuelles
  • Unser Verein
    • Vorstandschaft
    • Vereinslokal
    • Könige
    • Mitglieder / Standarte
    • Vereinsgeschichte
    • 50 Jahre Grenzlandschützen
    • Schießstandumbau 2022
    • Rund um den Verein
  • Sport
    • Rundenwettkämpfe
    • Vereinsmeister
    • Mannschaften
    • Champions-League
  • Bergfest
    • Bergfest-Bilder
    • Das nächste Bergfest
  • Bildergalerie
    • Ausflüge
    • Maibaumaufstellen
    • Fasching
    • 50-Jahr-Feier
    • Vermischtes

Dies & Das der Grenzlandschützen


Vermischtes -  High Lights

Immer wieder entsteht bei den Grenzlandschützen aus einer Diskussion heraus eine Idee. Diese wird dann verworfen oder ausprobiert. Machmal bleibt es ein Unikat und manchmal wird die Geschichte verfeinert und fortgeführt. Hier sind ein paar dieser Ideen festgehalten.
  1. Zur Übersicht
  2. High Lights


  • Zur Nikolausfeier 2022 wurde die Bergfest-Gedächtnis-Scheibe ausgeschossen. Die „9“ bei 2019 (rechts auf der Scheibe) war das ausgeloste Ziel und Marlene Sachs hatte ihren Glücksschuss am nächsten daran platziert. (v.l.n.r. Marlene Sachs, Vroni Angermeier – sie hat die wunderschöne Scheibe gemalt, Schützenmeister Martin Freudenreich)
  • Am 21. Oktober 2022 war es so weit und die Grenzlandschützen konnten endlich ihren neuen Schießstand mit einem Eröffnungsschießen in Betrieb nehmen. Es wurden elektronische Messrahmen der Firma Meyton installiert, die digital sofort den Schuss auswerten und auf einem Tablet anzeigen. Dieses Projekt wurde in den letzten zwei Jahren während der Pandemie geplant und Schritt für Schritt umgesetzt.
  • 2019 fand das letzte Bergfest der Grenzlandschützen statt. Unser Schützenmeister hat mit einer Drohne ein Foto gemacht. Die Luftaufnahme zeigt erst so richtig die Dimension des Zeltes. 40 Meter lang ist leicht dahingesagt – aber wenn man es sieht … Da wird erst deutlich wie viele Kilometer unsere Bedienungen laufen mussten, um all die Gäste zu versorgen.
  • Am 4.11.17 fand in Steinbach die erste Grenzland-Meisterschaft statt. Lange wurde über diese Idee intern und auch mit den beteiligten Vereinen diskutiert bis nun das Resultat stattfand. Beteiligt sind die Altschützen Baierbach, die Jungschützen Baierbach, der Schützenverein Tannengrün Geislbach, die Schloßschützen Jettenstetten, der Schützenverein Bavaria Starzell, die Grenzlandschützen Steinbach und die Eichenlaubschützen Wambach.
  • Am Rande des Maibaum-Aufstellens 2016 verabredete sich die 1. Mannschaft zu einem Fototermin. Es sollte ein Erinnerungsfoto für die Mannschaft werden und zugleich ein Foto für die Presse. Unser Ehrenschützenmeister verspürte plötzlich den Drang, sich als „Foto-crasher“ zu betätigen und rannte durch das Bild. Durch Zufall wurde genau in dem Moment der Auslöser gedrückt, was zu diesem Foto führte. Er meinte hinter her nur: „Das wollte ich immer schon einmal machen ...“
  • 2008 begleitete Andrea den Verein ein Jahr lang mit der Kamera. Auch wenn dies Teil ihrer Abschluß-Arbeit war, so entstand daraus ein schönes Video über die Grenzlandschützen.
  • Die Fußballweltmeisterschaft hat den Anstoß dazu gegeben. Nach dem die Idee dann durchdiskutiert wurde gab es in der Saison 2006/07 das erste Mal die „Stoabecker Campions-League“. In der folgenden Saison kam dann die Trophäe dazu (hier ein Bild der Saison 2007/08). Mittlerweile ist die Campions-League ein fester Bestandteil der Schießabende und sehr beliebt bei den Grenzlandschütz/innen.
  • Irgend jemand meinte, dass die Spitze des Maibaumes zur Weihnachtszeit wie ein Christbaum beleuchtet sein soll. So traf man 2005 bereits beim Aufstellen die Vorkehrungen.
  • 2005 gab es ein Freunschaftsspiel gegen die Eichenlaubschützen aus Wambach. Es wurde mit großen Eifer trainiert und gespielt. Das wichtigste war jedoch die Party hinterher.
  • 2003 malte Vroni Angermeier eine weitere Tafel mit dem Vereinswappen für den Maibaum.
  • Zur Generalversammlung 2002 brachte Christian Gehrer eine Torte mit dem Vereinslogo (aus Marzipan) mit.
  • Die Standeröffnungs-Scheibe wurde 2002 von Anita Landinger gewonnen.
  • Der hintere Teil des Gasthauses wurde 2001 abgerissen und neu aufgebaut. Dadurch kam der alte Schießstand weg und der neue entstand. Vroni Angermeier malte dazu eine "Abriss-Scheibe" auf eine alte Türe, die dann von den Grenzlandschützen ausgeschossen wurde. Diese Türe ist im neuen Schießstand wieder zu finden.
  • 1999 wurde am Europäischen Parlament un Brüssel ein Bergfestplakat angebracht. Belgische Gäste konnten allerdings auf dem Bergfest nicht beobachtet werden.

  • Termine
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz

Wirtshaus und Kirche in Steinbach bei Baierbach


© Grenzlandschützen Steinbach - Letzte Aktualisierung: 05/01/2014 - Besucher gesamt: 35575 [Heute: 4]

  • Termine
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz