Am 28. März 2025 trafen sich die Grenzlandschützen im Gasthaus Nitzl zum Saisonabschluss. Zum Endschießen mit Meisterfeier fanden sich die Mitglieder des Vereins um 20 Uhr im Herbergslokal ein und hatten gleich die Aufgabe den/die neue/n König/in auszuschießen. Im Anschluss daran wurden die Meister geehrt und die neue Königin der Grenzlandschützen proklamiert.
Schützenmeister Martin Freudenreich eröffnete den Abend mit der Bitte, dass die Interessierten am Königsschießen ihr Glück versuchen sollen. Aufgrund von anderen Terminen und dem Fasching konnte keine Qualifikation stattfinden. Somit konnte jede/r, die/der Interesse hatte zum Rittern gehen.
Dann startete die Ehrung der besten Schütz/innen in der Saison. In der Damenklasse sicherte sich Angela Nöscher gemeinsam mit Cilli Bäker den ersten Platz mit 95,2 Ringen. Die Pistolengruppe wird unangefochten von Irene Stangl mit einem Schnitt von 89,1 Ringen angeführt und der erste Platz bei den Herren ging an Martin Freudenreich mit einem Schnitt von 97,7 Ringen. Auch in dieser Saison wurde der beste Teiler geehrt. Hier konnte Helmut Möglinger einen 5,09-Teiler mit dem Luftgewehr als besten Schuss der Saison für sich verbuchen.
Des Weiteren wurde die Stoabecker Champions-League am letzten Schießabend entschieden und die Gewinner nun geehrt. Tina Seisenberger und Angela Nöscher konnten hier die besten Schüsse abgeben und gewannen das Finale.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Krönung der Könige. Sieben Schütz/innen haben ihr Glück versucht. Hierbei konnte Martin Triebke den dritten Platz für sich entscheiden. Zweite Königin wurde Regina Angermeier und die Königswürde konnte Irene Stangl für sich erringen. Auch wenn wegen technischer Mängel das Ergebnis auf sich hat warten lassen war die Freude über die erreichen Plätze sehr groß.
Nach diesen erfreulichen Begebenheiten gab Schützenmeister Freudenreich noch einige Termine bekannt. So wurde das Maibaum-Aufstellen angesprochen und die ersten Planungen dafür festgelegt. Weiterhin wurde über das Sommerfest geredet, welches sich nun gut etabliert hat. Dieser große Erfolg ist unserer Vereinsjugend zuzuschreiben ist.
Am Ende des offiziellen Teils bedankte sich Schützenmeister Freudenreich bei allen Anwesenden für das Engagement, das die gesamte Saison eingebracht wurde und richtete einem positiven Blick nach vorne. Damit beendete Schützenmeister Freudenreich den offiziellen Teil des Saisonabschluss im Herbergslokal.